Sticker-jdavRegenbogen JDAV-Methodenbox

Gipfelschmaus - das Kochbuch für Jugendgruppen

der JDAV Baden-Württemberg

Mehr erfahren

Die Jugend(r)ausfahrt

Ein Projekt zum Nachmachen

Mehr erfahren
Die Jugend(r)ausfahrt war ein gemeinsames Projekt der JDAV und unserem Ausrüstungspartner Mountain Equipment, bei dem wir die Jugendgruppen zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Ausfahrt aufgerufen und motiviert haben. Ziel war es, dass sich die Jugendgruppen ausführlich damit beschäftigen, wie sie ihre Ausfahrt unter den Aspekten klimafreundliche An- und Abreise, Verpflegung, Übernachtung und Müllentsorgung in diesem Jahr bewusst nachhaltig(er) gestalten können. Von der Ideenentwicklung über die Planung und Umsetzung bis zur Verfassung des Erfahrungsberichts sollten sich die Kinder und Jugendlichen fortlaufend mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz rund um eine Jugendausfahrt auseinandersetzten. Zur Orientierung, was das Thema Nachhaltigkeit alles beinhaltet, konnten sich die Gruppen an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung  orientieren. 

Welt retten leicht gemacht

Methoden und Vorschläge für die Gruppenstunde

Mehr erfahren
Das „Green Aid Kid“ hat tolle Ideen zum Thema "Nachhaltiges Verhalten im Alltag von Kindern und Jugendlichen". Mit Videos, Quizze und Spiele können die Themen Ernährung, Mobilität und Konsum in die Gruppenstunden integriert werden. Und die Teilnehmer*innen können zusammen mit dem Green Aid Kid die Welt nachhaltiger gestalten.   Die hierfür benötigten Unterlagen stehen auf einem Padlet für alle frei zugänglich zur Verfügung. Das Padlet und weitere Infos sind auf der Homepage JDAV Bayern zu finden.   Das Green Aid Kid ist eine Idee der JDAV Bayern. Danke für die tollen Ideen! Viel Spaß beim Rätseln, Quizzen und Welt retten! 

Klimafreundlich von A nach B

Informationen zur nachhaltigen Mobilität

Mehr erfahren
Nachhaltige Mobilität bedeutet, die Entwicklung der Mobilität, also die Art, wie ihr euch täglich fortbewegt, nachhaltiger zu gestalten. Genau genommen sollte der Verkehr dabei nur so viel CO2 Emissionen produzieren, wie das Ökosystem in der Lage ist, zu kompensieren.   Dabei geht es nicht nur darum, das bestehende Mobilitätsverhalten umweltschonender und nachhaltiger zu gestalten, sondern auch allgemein die Verkehrsmobilität zu reduzieren oder bestenfalls zu vermeiden.  

Nachhaltig satt

Infos zur klimafreundlichen Ernährung

Mehr erfahren
Was bedeutet eine nachhaltige Ernährung? Ökologisch nachhaltig zu essen bedeutet, sich mit Mahlzeiten aus überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln zu ernähren. Ökologische, saisonale, regionale und fair produzierte Lebensmittel sollten dabei auf dem Speiseplan stehen.    Welchen Mehrwert bringt eine klimafreundliche Verpflegung? Langfristig lassen sich durch eine nachhaltige Ernährungsweise weltweite Lebens- und Umweltbedingungen verbessern und mehr globale Gerechtigkeit erreichen. Das heißt durch eine umweltfreundliche Ernährungsweise... ... schützt ihr die Umwelt! ... bleibt ihr fit und gesund! ... berücksichtigt ihr alle Menschen! 

Mitnehmen was geht

Kein Müll hinterlassen, kein Müll liegen lassen

Mehr erfahren
Nachhaltig unterwegs zu sein, bedeutet nicht nur die Natur zu schonen, sondern auch sie zu befreien. Den meisten ist es mittlerweile bekannt, dass es eine Pflicht sein sollte, den eigenen Müll bei euren Aktivitäten wieder mitzunehmen. Leider teilen noch nicht alle Menschen dieses Bewusstsein und man stößt immer wieder auf Plastik und Abfall, der nicht von einem selbst stammt. Daher möchten wie euch dazu animieren, nicht nur euren eigenen Müll mitzunehmen, sondern auch das ein oder andere Plastik- oder Papierstück, das nicht von euch ist. Ihr könntet z.B. im Rahmen eurer (R)ausfahrt eine zweiminütige "Clean up" Challenge starten und schaut mal, wer den meisten Müll in dieser Zeit sammelt. So könntet ihr das Thema noch spannender gestalten. Vielleicht fallen euch auch noch andere Aktionen im Rahmen eurer (R)ausfahrt ein. Wir sind gespannt und freuen uns auch hier über eure Kreativität! 

Wissenswertes rund ums Thema "Draußen schlafen"

Was es ist und was es zu beachten gibt

Mehr erfahren
Du wolltest immer schon mal draußen schlafen? Am besten noch mit deiner Jugendgruppe? Du weißt aber nicht so genau, was es zu beachten gibt und was du alles mitnehmen musst? Dann haben wir auf den nächsten Sieten alle Infos für dich zusammen gestellt. Draußen zu schlafen ist eine spannende Möglichkeit, um ein besonders intensives Natur- und Gruppenerlebnis zu schaffen. Entfernt von den Problemen und der Hektik des Alltags können wir wunderbar Nachdenken, unsere Gedanken schweifen lassen und uns auf uns selbst rückbesinnen. Gleichzeitig erleben wir das Miteinander in der Gruppe und lernen respektvolle Umgangsformen, die uns auch im täglichen Leben weiter begleiten.