Hier findet ihr alle Dokumente, die den Aufbau und die Arbeit der JDAV regeln.
zentrale Dokumente
Grundsätze und Bildungsziele der JDAV
Die "Grundsätze und Bildungsziele der JDAV" sind das Leitbild der JDAV. Sie beschreiben, wie der Name schon sagt, die Ziele und Werte, die die JDAV mit ihrer Jugendarbeit verfolgt. Sie wurden in einem breit angelegten Beteiligungsprozess vollständig überarbeitet und durch den Bundesjugendleitertag 2019 beschlossen.
Die Bundesjugendordnung wurde im Rahmen des JDAV Strukturprozesses komplett überarbeitet und konnte 2015 dem Bundesjugendleitertag und anschließend der DAV Hauptversammlung zum Beschluss vorgelegt werden. Sie ist seit 1.1.2016 in Kraft und regelt die Aufgaben und Zuständigkeiten der JDAV auf Sektions-, Landes- und Bundesebene. 2017 waren durch die neue Struktur in der JDAV Geschäftsstelle und der überarbeiteten Mustersektionsjugendordnung weitere Änderungen notwendig.
Die Mustersektionsjugendordnung wurde grundlegend überarbeitet und durch den Bundesjugendleitertag 2017 beschlossen. Die DAV Hauptversammlung hat anschließend diese ebenso verabschiedet. Somit gilt die neue Mustersektionsjugendordnung verbindlich ab 1.1.2018. Die alte Fassung von 2004 tritt damit außer Kraft.
Mehr zur Mustersektionsjugendordnung haben wir hier zusammengestellt.
Die Musterlandesjugendordnung regelt den Aufbau und die Arbeit der zehn JDAV Landesverbände. Durch die Änderungen der Bundesjugendordnung in 2017 waren Anpassungen notwendig. Die aktuelle Fassung wurde erst durch den Bundesjugendausschuss und anschließend durch den DAV Verbandsrat im Juli 2018 beschlossen. Sie damit gültig und verbindlich und muss durch die JDAV Landesverbände umgesetzt werden.
Die Geschäftsordnung regelt den ordentlichen Ablauf des Bundesjugendleitertags. Durch die geänderte Struktur in der JDAV Geschäftsstelle waren 2017 erneut Änderungen erforderlich.