Sticker-jdavRegenbogen JDAV-Methodenbox

13. bis 15. Oktober: Bundesjugendversammlung 2023

Alles Wichtige im Überblick

Mehr erfahren
Die diesjährige Bundesjugendversammlung findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 in Hamburg statt. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: Mengestraße 20 in 21107 Hamburg. 

Jetzt anmelden zur Bundesjugendversammlung 2023!

Anmeldeschluss ist am 23.9.

Mehr erfahren
Die diesjährige Bundesjugendversammlung findet vom 13. bis 15. Oktober 2023 in Hamburg statt. Damit wir die Veranstaltung bestmöglich vorbereiten können, meldet euch bald (spätestens bis 23.9.) an.   Hier erhaltet ihr alle wichtigen Informationen dazu.   

Unter 18 Jahre? Wichtige Infos zur Aufsichtspflicht

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Wenn du zum Zeitpunkt der Bundesjugendversammlung minderjährig bist, brauchst du eine Person, die die Aufsichtspflicht übernimmt. Ähnlich wie bei den Murmeltieren, wo auch aufeinander aufgepasst wird.   Die Aufsicht muss über die entsendende Sektion bzw. die Erziehungsberechtigten geregelt werden. Die JDAV als Veranstalterin übernimmt keine Aufsichtspflicht. Für die 16-/17-Jährigen entscheiden die Erziehungsberechtigten, ob eine Aufsichtsperson benötigt wird. Alle unter 16 Jahre benötigen in jedem Fall eine Aufsichtsperson.  

Nachhaltig anreisen nach Hamburg zur Bundesjugendversammlung

Veranstaltungsticket und Fahrtkostenerstattung

Mehr erfahren
Hamburg als Ort der diesjährigen Bundesjugendversammlung ist perfekt mit der Bahn aus allen Richtungen zu ereichen. Auch in Hamburg ist die Nutzung des ÖPNVs unkompliziert.   Für eine grüne Anreise nach Hamburg bieten wir euch in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein Veranstaltungsticket exklusiv zur Bundesjugendversammlung an. Alle Details dazu gibt es im DAVintern im Menüpunkt Bundesjugendversammlung (ganz unten).   

Programm: Das erwartet euch

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Wir planen ein vielfältiges und attraktives Programm für die Bundesjugendversammlung in Hamburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir werden weitere Details nach und nach veröffentlichen. Mit diesem Artikel bieten wir dir eine erste Orientierung wie auf einer Karte.   Freitag: Anreise (möglichst bis 23 Uhr) und Ankommen Samstag/Sonntag: Bundesjugendversammlung Sonntag: Abreise ca. 15 Uhr ab Hamburg-Wilhelmsburg   Eine vorläufige Tagesordnung wurde mit der Einberufung bekannt gegeben: 2023-Bundesjugendversammlung-TagesordnungVorlaeufig-20230305 [55 kb]   Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Hamburg-Wilhelmsburg: Mengestraße 20 in 21107 Hamburg.   

Einberufung mit vorl. Tagesordnung und Anzahl der Delegierten

der Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Vom 13. bis 15. Oktober 2023 treffen sich die JDAV Delegierten zur ersten Bundesjugendversammlung in Hamburg. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Hamburg-Wilhelmsburg. Die offizielle Einberufung erfolgte am 30. März 2023 an alle amtieren Jugendreferent*innen per E-Mail und hier auf jdav.de.   Vorläufige Tagesordnung: 2023-Bundesjugendversammlung-TagesordnungVorlaeufig-20230305 [55 kb] Bekanntgabe der Anzahl der Delegierten pro Sektion: 2023-Bundesjugendversammlung-DelegiertenzahlenProSektion-20230305 [245 kb] Anträge an die Bundesjugendversammlung: Antragsfrist: 14. August 2023  

Anzahl der Delegierten pro Sektion

für die Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren

Antragstellung und Frist

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Anträge an die Bundesjugendversammlung können bis zum 14. August 2023 in Textform (gerne per E-Mail) eingereicht werden bei:   der Bundesjugendleiterin Hanna Glaeser (hanna[Punkt]glaeser[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de) oder dem Bundesjugendleiter Simon Keller (simon[Punkt]keller[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de)   Antragsberechtigt sind teilnahmeberechtigte Delegierte, amtierende Jugendreferent*innen der Sektionen, amtierende Bezirksjugendleiter*innen, amtierende Landesjugendleiter*innen, Mitglieder der Bundesjugendleitung, der Bundesjugendausschuss und das Bundeslehrteam Jugend.     

Kosten und Stornogebühren

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Die Teilnahme an der Bundesjugendversammlung ist kostenlos. Wir übernehmen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, An-/Abreise sowie Programmkosten. Für die zu erwartenden 400-500 Teilnehmenden ist das eine große Summe. Wenn du angemeldet bist und trotzdem nicht nach Hamburg kommen kannst, bitten wir dich umgehend per E-Mail an jdav[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de (Betreff: Abmeldung Bundesjugendversammlung 2023-J699) abzusagen. So können wir den Platz frei geben und unnötige Kosten vermeiden.  Bitte beachtet unbedingt die unten genannten Stornokosten. Die akzeptiest du mit deiner verbindlichen Anmeldung.   

Verpflegung: vegetarisch satt und zufrieden

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Bei der Bundesjugendversammlung erwartet dich eine Rundumversorgung. Es startet Samstag mit dem Frühstück in der Unterkunft und endet Sonntagmittag mit einem Lunchpaket für den Nachhauseweg. Dazwischen gibt es warmes Mittag- und Abendessen und Kuchen am Samstagnachmittag. Die Verpflegung ist durchgängig vegetarisch. Bitte hab Verständnis, dass wir aufgrund der Veranstaltungsgröße auf Unverträglichkeiten und Ernährungsgewohnheiten nicht eingehen können. Sorge ggf. für deinen persönlichen Bedarf vor.    Die JDAV übernimmt die Kosten für die Verpflegung. Getränke müssen selbst bezahlt werden. 

Übernachtung: Hostel und Schule

Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Um die Unterkunft zur Bundesjugendversammlung kümmern wir uns. Wenn du dich anmeldest, hast du automatisch einen Schlafplatz von Freitag bis Sonntag. Frühstück gibt es natürlich auch.   Es gibt zwei Unterkünfte: Hostel in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes: Hier erfolgt die Übernachtung in Mehrbettzimmern. Bettwäsche ist vorhanden. Schule in Hamburg-Wilhelmsburg: Die Übernachtung erfolgt in den Klassenräumen. Du brauchst Schlafsack und Isomatte.   Wer wo schläft ist noch offen. Ob es eine Möglichkeit zur Vorab-Buchung von Hostelbetten gibt, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. (Stand der Info: Anfang Mai 2023) Mit deiner Anmeldung stimmst du der gemischtgeschlechtlichen Unterbringung zu. 

Gute Ideen? Motiviert? Zeit?

Werde Mitglied in der Bundesjugendleitung

Mehr erfahren
Die Themen der JDAV sind so vielfältig, wie die Menschen, die sich in und für die JDAV engagieren und für sie arbeiten. Jede*r hat eine persönliche Motivation, warum er*sie dabei ist, aber alle eint die Begeisterung für die Berge, die Natur und die Gemeinschaft.   Warum bist du Teil der JDAV? Oder warum möchtest du Teil der JDAV werden? Für welche Themen schlägt dein Herz besonders?    Wenn du wissen willst, was die Bundesjugendleitung macht und ob es viel Arbeit ist, dann lies schnell weiter. 

Teilnahme der Delegierten der Sektionen

Bezirks-/ Landes- und Bundesjugendversammlungen

Mehr erfahren
Seit 1. Januar 2023 gelten eine neue Bundesjugendordnung und eine neue Mustersektionsjugendordnung.   In den Ordnungen ist unter anderem geregelt, wer bei (Bezirks-,) Landes- und Bundesjugendversammlungen teilnahme- und stimmberechtigt ist und wie die Delegierten für die Jugendversammlungen gewählt werden.   Delegierte für die (Bezirks-), Landes- und Bundesjugendversammlung sind der*die Jugendreferent*in und die weiteren durch die jeweilige Jugendvollversammlung der Sektion gewählten Delegierten. Die weiteren Delegierten können aus den Mitgliedern der Sektionsjugend gewählt werden. Das sind alle Sektionsmitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, alle Jugendleiter*innen der Sektion mit gültiger JL-Marke, der*die Jugendreferent*in (alternativ: die Jugendreferent*innen) sowie alle Mitglieder des Jugendausschusses der Sektion.