Sticker-jdavRegenbogen JDAV-Methodenbox

In der JDAV ist Platz für alle

Juni ist pride month

Mehr erfahren
Die JDAV steht hinter dem "Pride Month" und betrachtet die Vielfalt unserer Gesellschaft als wertvoll und bereichernd. Unsere Angebote stehen grundsätzlich allen jungen Menschen offen. Das haben wir auch in unseren „Grundsätzen und Bildungszielen“ und in einem Positionspapier „Für eine geschlechtergerechte Gesellschaft!“ verankert.   Jedes Jahr wird im Rahmen des Pride Month ein offener Umgang mit sexueller Identität und Vielfalt in der Gesellschaft gefeiert sowie auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten und Probleme aufmerksam gemacht. Der englische Begriff "Pride" bedeutet Stolz. Dies soll unterstreichen, dass alle Menschen stolz auf sich sein können, egal welche sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität sie haben. ⠀ 

Geschlechtergerechtigkeit in der JDAV

Position, Material, Kontakte

Mehr erfahren

Die JDAV ist neues Mitglied bei IDA e.V.

seit November 2021

Mehr erfahren
Gegen Diskriminierung und für Vielfalt einstehen? Das ist in der JDAV selbstverständlich. Seit der Delegiertenversammlung im November 2021 ist die JDAV Mitglied im Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA e.V.). Die JDAV unterstützt somit gemeinsam mit anderen Jugendverbänden des DBJR, der Deutschen Sportjugend und Parteijugenden die Arbeit von IDA e.V. gegen Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit.   Wir freuen uns sehr über die Aufnahme! Hanna Glaeser (Bundesjugendleiterin), Raoul Taschinski (stellv. Bundesjugendleiter) und Daniel Sautter (JDAV Geschäftsführer) waren bei der Delegiertenversammlung von IDA e.V. virtuell anwesend als die JDAV als Mitglied im IDA e.V. aufgenommen wurde. 

Kein Platz für Diskriminierung

Positionspapier der JDAV

Mehr erfahren

Inklusion

Gemeinsam unterwegs

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden