Sticker-jdavRegenbogen JDAV-Methodenbox

Schreib uns deine Erfahrungen

Mehr erfahren
Schreib uns deinen Erfahrungsbericht zur nachhaltigen Mobilität, gerne mit Fotos und erhalte als Dankeschön ein Kartenspiel! https://forms.office.com/e/z0c0T7DLeQ Du planst oder hast bereits eine Ausfahrt mit nachhaltiger Anreise durchgeführt? Du möchtest dich informieren, austauschen, Anregungen erhalten? Du möchtest Andere ermutigen, deine guten Beispiele weitergeben? Wir möchten euer Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität sichtbar machen. Egal, ob ihr mit Fahrrädern, offentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß mit der Jugendgruppe anreist oder oder oder. Zeigt eure Anreise, Planung, Umsetzung und macht sie anhand Fotos sichtbar, um Andere zu motivieren, es nachzumachen!   Schreib deinen Erfahrungsbericht hier hinein: https://forms.office.com/e/z0c0T7DLeQ und wir machen ihn sichtbar für Andere.   Zeitraum der Aktion: Die JDAV Aktion "Erfahrungsbericht nachhaltige Mobilität" läuft bis 31. Oktober 2023.   Lasst uns gegenseitig bestärken, Ideen und Projekte sichtbar machen, damit auch Andere sie umsetzen können!   Mehr Infos zur Teilnahme auf www.jdav.de/39511       

Teilnahmebedingungen Aktion "Erfahrungsbericht nachhaltige Mobilität"

Wichtige Infos zur Teilnahme

Mehr erfahren
Das wollen wir mit den Erfahrungsberichten mit Fotos erreichen: Wir möchten euer Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität sichtbar machen. Egal, ob ihr mit Fahrrädern, offentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß mit der Jugendgruppe anreist oder oder oder. Zeigt eure Anreise, Planung, Umsetzung und macht sie anhand Fotos sichtbar, um Andere zu motivieren, es nachzumachen! Schreib deinen Erfahrungsbericht hier hinein: https://forms.office.com/e/z0c0T7DLeQ   Zeitraum der Aktion: Die JDAV Aktion Erfahrungsbericht nachhaltige Mobilität läuft bis 31. Oktober 2023.   So nimmst du teil: Du bist Teil einer Kinder-/Jugend- oder Familiengruppe und bist Ansprechperson für diese Gruppe und volljährig? Ihr habt eine tolle Ausfahrt mit nachhaltiger Anreise und Mobilität durchgeführt bei der auch Fotos gemacht wurden? Ihr wollt, dass Andere davon erfahren, um es euch nachzumachen? Ihr habt von allen Personen das Einverständnis vorliegen, dass ihr uns die Bilder schicken dürft? Ihr habt das Einverständnis von der*dem Fotograf*in, dass ihre*seine Bilder für die Aktion verwendet werden dürfen?   Dann mailt uns die Bilder an jdav[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de mit folgenden Infos. Betreff: Erfahrungsbericht nachhaltige Mobilität In der E-Mail: Name der Sektion Name der Ansprechperson mit E-Mail-Adresse und Geburtsdatum kurze Beschreibung der Aktivität, damit wir es im Abfrageprogramm zuordnen können Vor und Nachname der*des Fotograf*in eurer Bilder wenn vorhanden und wenn ihr wollt: euren JDAV Instagram-Namen Im Anhang: eure Bilder in Originalqualität (mind. 500kb und 1200 px in der Breite), die alle einen sinnvollen Dateinamen haben (z.B. 2023-NameAktivitaet-Sektionsname-Fotograf*in) die vollständig ausgefüllte Einverständniserklärung Bitte beachtet, ohne vollständige Angaben und Anhänge können wir eure Bilder leider nicht nutzen und eure Aktion sichtbar machen. Vorlagen für die Einverständniserklärungen haben wir euch vorbereitet: Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Aktion: FotoeinsendungErfahrungsbericht062023-EinverständniserklärungTeilnahme [37 kb] Vorlage der Einverständniserklärung für den*die Fotograf*in: AktionErfahrungsbericht062023-EinverständniserklärungFotograf-inFotonutzung-Vorlage [35 kb] Vorlage der Einverständniserklärung für die fotografierten Personen: AktionErfahrungsbericht062023-EinverständniserklärungFotografiertePersonFotonutzung-Vorlage [35 kb]   Hinweis: Die Veranstaltung, bei der die Fotos entstehen, ist eine Sektionsveranstaltung. Die ordnungsgemäße Durchführung liegt in der Verantwortung der Sektion. Die ausführlichen TN-Bedingungen und Datenschutzhinweise findet ihr unten.   Was passiert mit den Bildern? Wir werden auf der Website des Bundesverbands www.jdav.de eine Auswahl der Bilder und die Berichte zeigen. Wir nutzen die Bilder in unregelmäßigen Abständen mit dem Bezug zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Social-Media-Kanälen der JDAV sowie auf der Homepage der JDAV und der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang.   Gibt es was zu gewinnen? Es ist kein Gewinnspiel, sondern eine Abfrage eurer Erfahrungen zu nachhaltiger Mobilität. Für eure Berichte erhält eure Gruppe ein Kartenspiel zu nachhaltiger Mobilität. 

"Alle fürs Tempolimit"

JDAV schließt sich dem Bündnis an

Mehr erfahren
Diesem Bündnis schließt sich die JDAV an, denn es gibt viele Gründe für ein Tempolimit. Unter anderem reduziert ein Tempolimit Emissionen, aber es reduziert auch Luftschadstoffe, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken.   Immer mehr Personen und Akteur*innen sind für die Einführung eines (temporären) Tempolimits. Zeig auch du deine Zustimmung und trage so dazu bei, dass diese gesellschaftliche Mehrheit in politisches Handeln umgesetzt wird!   Alle Infos zum Bündnis gibt es hier.   

Die Debatte über die Legitimität von Klimaprotesten lenkt vom eigentlichen Problem ab

Positionspapier der Bundesjugendleitung 2022

Mehr erfahren

Jetzt konsequente Klimapolitik im Interesse junger Menschen

Forderung der JDAV an die Bundesregierung

Mehr erfahren

Die Nachhaltigkeitsstrategie des JDAV Bundesverbands

Beschlossen durch den BJA im Juni 2021

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit - ein Wort, welches immer wieder zu hören ist. Aber was ist damit genau gemeint?   Die JDAV hat sich damit intensiv beschäftigt und 2019 auf dem Bundesjugendleitertag in Nürnberg eine Nachhaltigkeitsposition beschlossen. Auch in den JDAV Grundsaetze und Bildungsziele Nuernberg 2019 [38 kb] (GBZ) ist nachhaltiges Handeln in der JDAV fest verankert. Dort heißt es unter anderem:   "Die nachhaltige Gestaltung aller unserer Aktivitäten ist von grundlegender Bedeutung. Das heißt, dass sie so wenig wie möglich auf Kosten unserer Natur, Umwelt, heutiger und zukünftiger Generationen stattfinden." 

Generationengerechtigkeit braucht fossilfreie Finanzen

JDAV schließt sich "Bündnis der Generationen" an

Mehr erfahren
Die JDAV unterschreibt den Offenen Brief „Generationengerechtigkeit braucht fossilfreie Finanzen“ und schließt sich damit dem „Bündnis der Generationen“ an. Dies hat der Bundesjugendleitertag 2020 mit großer Mehrheit beschlossen. Sichtbar wird die Unterstützung durch das JDAV Logo auf der Seite von Fossil Free Berlin.  

Unsere Jubi ist klimaneutral!

zertifiziert im Dezember 2020

Mehr erfahren
Die JDAV hat sich im Herbst 2019 im Positionspapier Nachhaltigkeit unter anderem dazu verpflichtet, die negativen Effekte unseres Handelns auf Mensch und Natur zu reduzieren. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, dass unsere Jubi Hindelang als klimaneutral zertifiziert wurde. Neben den umgesetzten Maßnahmen im Jubi-Betrieb leisten wir aktuell dazu auch Kompensationszahlungen. Da nachhaltiges Handeln und eine weitere Reduktion unserer Emissionen auf dem Weg zu einer klimagerechteren Zukunft für uns allerhöchste Priorität haben, werden wir hier nicht stehen bleiben, sondern uns durch umfangreiche Maßnahmen weiter verbessern. In diesem Artikel möchten wir euch über unsere Ziele & Visionen, die Bilanzierung und darauf folgende Kompensation der CO₂-Emissionen, unsere Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz und unsere Verankerung in den Bildungsangeboten informieren. 

Umweltbaustellen im Allgäu

Mach mit! Infos gibt es hier!

Mehr erfahren

Der Dannenröder Forst soll bleiben!

Position der JDAV

Mehr erfahren
Der Dannenröder Forst ist ein etwa 300 Jahre alter Mischwald, der nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen ist, sondern durch sein großes Grundwasserreservoir zusammen mit dem benachbarten Herrenwald eine halbe Million Menschen mit Trinkwasser versorgt. Seit einem Jahr setzen sich Umweltaktivist*innen für den Erhalt des Waldes ein, da dessen wertvoller Lebensraum für den Ausbau der A49 durch eine Schneise geteilt und Teile des Waldes gerodet werden sollen. Anfang November hat die Räumung der Baumwohnungen der Aktivist*innen und die Rodung des Waldes begonnen. 

Solidarisierung mit Fridays for Future

Beschluss des Bundesjugendausschusses 2019

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit in der JDAV

Positionspapier der JDAV

Mehr erfahren