jdav-logo-template

Arco

Heute
Überwiegend sonnig
26 °C
Bergwetter

Hüttensuche

Hüttensuche

DAV-Fels-Info

 

Buchungsstarts

am 25.10. für Jugendkurse und am 8.11. für Schulungen

Mehr erfahren
Jugendkurse Buchungsstart für die Jugendkurse ist bereits am Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 10.00 Uhr. Zu den Jugendkursen kommst über https://kurse.jdav.de/  (ab 01. Oktober sind die Kurse online).   Schulungen Der Buchungsstart für alle Jugendleiter*innen-Schulungen sowie die Kompass-Kurse in 2024 ist Mittwoch, 08. November 2023 um 17.00 Uhr   Wie die Anmeldung funktioniert und was es zu beachten gilt, haben wir in einer Anleitung in 6 Schritten zusammen geschrieben. Diese findest du hier. Alles Infos rund um die Schulungen und die Schulungen selbst, findest du ab 10. Oktober unter https://schulungen.jdav.de/.   Achtung: Vor dem Buchungsstart eingehende Anmeldungen (auch per Post oder Mail) sind nicht gültig und werden nicht bearbeitet.   Wir freuen uns auf eine spannende und actionreiche neue Saison mit euch! 

Waldbaden

März 2023 - Gipfelsprechstunde der AOK Bayern

Mehr erfahren
In stressigen Lebensphasen können wir kleine Inseln der Ruhe, in denen wir den Alltag kurz auf „Pause“ stellen, alle gut gebrauchen. Dafür benötigen wir keinen aufwendigen Ausflug in die Berge, sondern können auch den nahgelegenen Wald nutzen, um einen Spaziergang inmitten der Natur zu genießen. Lust auf eine Runde Waldbaden? 

Die Klimakiste der JDAV

Was genau steckt dahinter und was beinhaltet sie?

Mehr erfahren
Klimakiste - wenn du das hörst, hast du direkt eine Kiste vor Augen, die mit ganz vielen Dingen gefüllt ist? Genau das ist das Prinzip der Klimakiste, allerdings ist unsere Klimakiste keine tatsächliche physische Kiste, sondern es handelt es sich dabei um eine Sammlung an Materialien die du als Jugendleiter*in für deine Arbeit in der Jugendarbeit nutzen kannst.   Mit der Klimakiste zeigen wir dir spannende Aktionsideen, Methoden und praktische Checklisten, die dir helfen können die Themen Klimaschutz und auch Nachhaltigkeit in Gruppenstunden und -ausfahrten zu behandeln und somit deinen Gruppenkindern näher zu bringen. 

"Deine Grenze - Deine Entscheidung" - ein Film über persönliche Grenzen

Hier zum Download

Mehr erfahren
Um die Themen Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt niederschwellig in der Jugend- und Sektionsarbeit anzusprechen, gibt es jetzt den Film „Deine Grenze – Deine Entscheidung“ der JDAV.   Der Moderator Tobias Krell (bekannt als „Checker-Tobi“ in der ARD) führt einfach und leicht verständlich durch das Thema und zeigt Anlaufstellen in JDAV und DAV sowie externe Beratungsstellen auf.   Du kannst diesen Film für deine Jugendgruppe oder die Sektionsarbeit nutzen, um die Themen möglichst einfach anzusprechen - ohne selbst Expert*in in dem Themenbereich zu sein.   Hier kannst du den FIlm in unterschiedlicher Auflösung downloaden: JDAV Deine Grenze Deine Entscheidung mit starttafel (720p) [224,8 MB] JDAV Deine Grenze Deine Entscheidung mit Starttafel (240p) [52,8 MB]   Dazu gibt es eine Begleitinfo ( 2023-Begleitinfo-Film-DeineGrenze-DeineEntscheidung [126 kb] ), die dir Hilfestellung dabei gibt, wie du zum Beispiel ein geeignetes Setting herstellen kannst und welche Fragen sich eignen, um mit den Kindern und Jugendlichen das Thema danach zu reflektieren. 

Einfache Sprache - aber wie?

Ein Leitfaden der JDAV Baden-Württemberg zur Verwendung von einfacher Sprache

Mehr erfahren
Wollt ihr eure Texte so schreiben, dass sie von euren Gruppenkindern und den Eltern besser verstanden werden? Dafür gibt's jetzt den Leitfaden "Einfache Sprache" ( JDAVBW EinfacheSprache WEB [147 kb] ).  Die Projektgruppe "Soziales und Vielfalt" der JDAV Baden-Württemberg hat den Leitfaden für DAV-Sektionsjugenden erstellt. Er enthält die wichtigsten Regeln für einfache Sprache. Mit konkreten Beispielen für Jugendleiter*innen. Natürlich können ihn auch andere Interessierte verwenden. Einfache Sprache ist gar nicht so schwer... einfach mal ausprobieren! Es kann ja nicht viel schiefgehen: Selbst wenn der erste Text in einfacher Sprache nur an ein paar Stellen leichter zu verstehen ist, ist das doch schon ein Fortschritt! Also den Leitfaden unbedingt hier runterladen, gerne auch weiterleiten und vor allem benutzen! Übrigens: Dieser Text ist in einfacher Sprache verfasst.   Bei Fragen zum Leitfaden könnt ihr euch gerne an die JDAV Baden-Württemberg wenden. Infos gibt es auf der Homepage der JDAV Baden-Württemberg (hier klicken). 

Saisonkalender nutzen

Vier Gründe warum saisonales und lokales Einkaufen gut für euch und für das Klima ist.

Mehr erfahren
Nicht alle Lebensmittel, die wir in unseren Supermärkten finden, können in Deutschland angebaut werden. Wir zeigen euch vier Gründe, regionale und saisonale Produkte zu kaufen, anstatt sie einfliegen zu lassen. Denn wenn ihr euren Einkauf und eure Ernährung nach den Jahreszeiten richtet, könnt ihr gesund, abwechslungsreich und klimafreundlich essen. 

Schreib uns deine Erfahrungen

zu nachhaltiger Mobilität bei deiner Ausfahrt

Mehr erfahren
Schreib uns deinen Erfahrungsbericht zur nachhaltigen Mobilität, gerne mit Fotos und erhalte als Dankeschön ein Kartenspiel! https://forms.office.com/e/z0c0T7DLeQ Du planst oder hast bereits eine Ausfahrt mit nachhaltiger Anreise durchgeführt? Du möchtest dich informieren, austauschen, Anregungen erhalten? Du möchtest Andere ermutigen, deine guten Beispiele weitergeben? Wir möchten euer Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität sichtbar machen. Egal, ob ihr mit Fahrrädern, offentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß mit der Jugendgruppe anreist oder oder oder. Zeigt eure Anreise, Planung, Umsetzung und macht sie anhand Fotos sichtbar, um Andere zu motivieren, es nachzumachen!   Schreib deinen Erfahrungsbericht hier hinein: https://forms.office.com/e/z0c0T7DLeQ und wir machen ihn sichtbar für Andere.   Zeitraum der Aktion: Die JDAV Aktion "Erfahrungsbericht nachhaltige Mobilität" läuft bis 31. Oktober 2023.   Lasst uns gegenseitig bestärken, Ideen und Projekte sichtbar machen, damit auch Andere sie umsetzen können!   Mehr Infos zur Teilnahme auf www.jdav.de/39511       

Ab jetzt: Digitale Sektionszustimmung nutzen

Login beantragen und weitere Infos

Mehr erfahren

"Her damit statt weg damit"

Entdecke die Sammelleidenschaft in dir!

Mehr erfahren
"Her damit statt weg damit!" -ist das Downcycle-Projekt von unseren JDAV-Partnern Globetrotter und Mountain Equipment. Wie auch schon 2019 bei unserem Jubiläumsprojekt "DownUpcycling" möchten wir wieder dazu aufrufen Daune zu sammeln und damit einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, alte, gebrauchte und nicht mehr nutzbare Daunenprodukte zu recyceln, anstatt sie wegzuwerfen. Somit können alte Daunenprodukte wiederverwendet und zu neuer hochwertiger Bergsportbekleidung verarbeitet werden.     

Kulturpass für 18-Jährige

Hol dir jetzt die App und registriere dich. Weitere Infos findest du hier.

Mehr erfahren

Freie Plätze bei den Schulungen 2023

für (angehende) Jugendleiter*innen und Jugendreferent*innen

Mehr erfahren
Es gibt sie noch einige (wenige) freie Plätze in unseren Schulungen.   Grundausbildung Aktuell sind alle Plätze auf Grundausbildungen belegt. Kurzfristig werden oft noch Plätze frei, werfe deshalb einen Blick auf die Buchungsplattform der JDAV oder checke die Angebote in den Landesverbänden.   Aufbaumodul Sportklettern 1 indoor, Kurs J572, 18.10.-22.10.2023, Hannover Fortbildungen Klettern mit Handicap, Kurs J650, 20.10.-22.10.23, Jubi Hindelang Prävention sexualisierter Gewalt, Kurs J651, 21.10.23, Würzburg MTB-Fahrtechnik, Kurs J652, 27.10.-29.10.23, Bischofsmais Weitere Fortbildungen und Aufbaumodule gibt es online direkt auf der Buchungsplattform. In diesem Jahr sind auch Kompass-Präsenzveranstaltungen als Jugendleiter*innen-Fortbildung anerkannt. Möglicherweise wirst du auf der Buchungsplattform unter den Sonderveranstaltungen fündig. Generell findest du freie Plätze aktuell auch auf unserer Buchungsplattform hier. Ist eure Schulung auf Bundesebene schon ausgebucht oder der Termin unpassend? Dann schaut doch mal bei regionalen Schulungen vorbei. Die Links zu den Webseiten der Landesverbände findest du hier.  

Fortbildungen für Kompetenz und Orientierung in deinem Ehrenamt

Termine und Themen der KOMPASS Live- und Online-Veranstaltungen 2023

Mehr erfahren
Jugendreferent*innen und Landesjugendleitungen: Dass ihr euch ehrenamtlich engagiert, ist spitze! Damit ihr euch für eure Ämter und Aufgaben sicher und gut gerüstet fühlt, haben wir das Veranstaltungsprogramm KOMPASS weiterentwickelt, um euch in euren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen. Es gibt kurze knackige digitale Abend-Veranstaltungen wie Stammtische mit Schwerpunkten und mit Expert*innen Wochenend-Workshops zum persönlichen Vertiefen und Anwenden. Die Live-Workshops werden auch 2023 als Fortbildungen für Jugendleiter*innen anerkannt. So erhältst du fachliche, methodische und personale Fähigkeiten.   Feedback einer Teilnehmenden: Der Workshop war wirklich hervorragend und ich muss sagen, das Format mit den gewählten Themen sowie die kleinere Gruppengröße ist einsame Spitze! Ich konnte wahnsinnig viel für meine Arbeit in der jdav mitnehmen. Deswegen ein großes Dankeschön an euch und euren Einsatz dafür   Du hast Wünsche oder Ideen für weitere Themen, die wir anbieten sollen? Schreib gerne an jdav(at)alpenverein.de. 

Die virtuelle Zeitreise ab jetzt auf der JDAV-Homepage

jung.laut.bunt. - die Geschichte der JDAV

Mehr erfahren

du! - Die Imagebroschüre der JDAV

Mehr erfahren
Die Imagebroschüre der JDAV „du!“ zeigt, wie vielfältig die JDAV ist, welche Möglichkeiten sie bietet und wie man/frau sich einbringen kann. Natürlich gibt „du!“ auch einen Überblick, wie und wo wir bundesweit zu erreichen sind.   Auf der Rückseite ist auch ein Feld für individuelle Eindrucke durch Sektionen vorhanden. "du" kann über den Sektionszugang im DAV-Shop (www.dav-shop.de) kostenfrei bestellt werden. Wer vorab schon mal gucken möchte, die Datei steht unten zum Download zur Verfügung. 

Weitere Inhalte laden