jdav-logo-160px

Wendelstein

Heute
Sonne, Regen, Gewitter
7 °C
Bergwetter

Hüttensuche

Hüttensuche

DAV-Fels-Info

 

Einberufung mit vorl. Tagesordnung und Anzahl der Delegierten

der Bundesjugendversammlung 2023

Mehr erfahren
Vom 13. bis 15. Oktober 2023 treffen sich die JDAV Delegierten zur ersten Bundesjugendversammlung in Hamburg. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Hamburg-Wilhelmsburg. Die offizielle Einberufung erfolgte am 30. März 2023 an alle amtieren Jugendreferent*innen per E-Mail und hier auf jdav.de.   Vorläufige Tagesordnung: 2023-Bundesjugendversammlung-TagesordnungVorlaeufig-20230305 [55 kb] Bekanntgabe der Anzahl der Delegierten pro Sektion: 2023-Bundesjugendversammlung-DelegiertenzahlenProSektion-20230305 [245 kb] Anträge an die Bundesjugendverammlung: Antragsfrist: 14. August 2023  

Mountainbike in der JDAV - Wo geht die Reise hin?

Lukas Amm im Interview

Mehr erfahren
Wie kann die JDAV auch eine Heimat für Mountainbiker*innen werden und was sind die aktuellen Herausforderungen? Die JDAV ist im Bereich MTB in Bewegung - Solveig Eichner hat für den Knotenpunkt über die wichtigsten Themen mit Lukas Amm gesprochen. Die Kurzversion des Interviews und weitere Artikel zum Mountainbiken gibt es in der Knotenpunkt-Ausgabe 2-2023: Panorama-2023-2-JDAV-Knotenpunkt-MTB [4,3 MB]   Willst du dieses Interview lieber als pdf lesen, bitte schön: Kno-2-23-MTB-Interview-LukasAmm-Langversion-SolveigEichner [840 kb]   Dein Ansprechpartner in der JDAV ist Lukas Amm (lukas[Punkt]amm[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de). 

Beweg dich gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus, bis 2.4.2023

Mehr erfahren

Eisbaden: Bereit für den Sprung ins kalte Wasser?

März 2023 - Gipfelsprechstunde der AOK Bayern

Mehr erfahren
Im Hochsommer bei 30°C im Schatten in den kühlen Badesee hüpfen? Das kann ja jede*r. Doch wie wäre es in der kalten Jahreszeit mit einer kühlen Erfrischung? Eisbaden erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist noch dazu überaus gesund – wenn wir es richtig machen. 

Das Rad neu erfinden?!

Antworten und Tipps gibt es im Knotenpunkt 2-2023

Mehr erfahren

Freie Plätze bei den Schulungen 2023

für (angehende) Jugendleiter*innen und Jugendreferent*innen

Mehr erfahren
Es gibt sie noch einige (wenige) freie Plätze in unseren Schulungen:   Grundausbildungen: ZQ Jugendarbeit Kurs J507, 27.04.-01.05.2023, Jubi Hindelang Stadt.Klettern.Natur. Kurs J515, 17.07.-23.07.2023, Potsdam   Aufbaumodule: Mountainbike 1, Kurs J565, 14.06.-18.06.2023, Jubi Hindelang Klettersteig, Kurs J569, 31.08.-04.09.23, Längenfeld   Fortbildungen: Nachhaltig unterwegs mit der Jugendgruppe, Kurs J 616, 21.04.-23.04.23 Jubi Hindelang Mobile Seilaufbauten, hohe Elemente, Kurs J 618, 28.04.-01.05.23 Jubi Hindelang Entwicklungspsychologie,  Kurs J 620, 05.05.-07.05.23 Jubi Hindelang Slacklinen für Fortgeschrittene,  Kurs J 621, 05.05.-07.05.23 Hiltpoltstein Erste Hilfe Outdoor,  Kurs J 622, 11.05.-14.05.23 Heubach Slacklinen für Fortgeschrittene,  Kurs J 621, 05.05.-07.05.23 Hiltpoltstein Leiten durch Persönlichkeit,  Kurs J 625, 18.05.-21.05.23 Winterberg   Weitere Fortbildungen und Aufbaumodule gibt es online direkt in der Buchungsplattform. In diesem Jahr sind auch Kompass-Präsenzveranstaltungen als Jugendleiter*innen-Fortbildung anerkannt. Möglicherweise wirst du auf der Buchungsplattform unter den Sonderveranstaltungen  fündig. Generell findest du freie Plätze aktuell auch auf unserer Buchungsplattform hier.   Ist eure Wunschschulung auf Bundesebene schon ausgebucht oder der Termin unpassend? Dann schaut doch mal bei regionalen Schulungen vorbei. Die Links zu den Webseiten der Landesverbände findet ihr hier.   

Fortbildungen für Kompetenz und Orientierung in deinem Ehrenamt

Termine und Themen der KOMPASS Live- und Online-Veranstaltungen 2023

Mehr erfahren
Jugendreferent*innen und Landesjugendleitungen: Dass ihr euch ehrenamtlich engagiert, ist spitze! Damit ihr euch für eure Ämter und Aufgaben sicher und gut gerüstet fühlt, haben wir das Veranstaltungsprogramm KOMPASS weiterentwickelt, um euch in euren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen. Es gibt kurze knackige digitale Abend-Veranstaltungen wie Stammtische mit Schwerpunkten und mit Expert*innen Wochenend-Workshops zum persönlichen Vertiefen und Anwenden. Die Live-Workshops werden auch 2023 als Fortbildungen für Jugendleiter*innen anerkannt. So erhältst du fachliche, methodische und personale Fähigkeiten.   Feedback einer Teilnehmenden: Der Workshop war wirklich hervorragend und ich muss sagen, das Format mit den gewählten Themen sowie die kleinere Gruppengröße ist einsame Spitze! Ich konnte wahnsinnig viel für meine Arbeit in der jdav mitnehmen. Deswegen ein großes Dankeschön an euch und euren Einsatz dafür   Du hast Wünsche oder Ideen für weitere Themen, die wir anbieten sollen? Schreib gerne an jdav(at)alpenverein.de. 

Freie Plätze bei Jugendkursen 2023

Jetzt anmelden für Ostern und Pfingsten

Mehr erfahren
Du hast in den Ferien noch nichts vor, hast Lust neue Leute kennen zu lernen und einfach ein bisschen Spaß zu haben? Dann bist du hier richtig.   !!! Eine Mitgliedschaft im DAV ist für die Teilnahme an unserem Jugendkursprogramm nicht nötig. !!!   Alle Infos generell zu Jugendkursen findest du hier. 

Check Your Risk Weekend Report

wieder wöchentlich ab dem 1.12.2022

Mehr erfahren
Der Winter steht vor der Tür und der erste Schnee ist gefallen. Und damit startet pünktlich wieder der Check Your Risk Weekend-Report. Jeden Donnerstagnachmittag gibt es einen Überlick über die Wetteraussichten, die Schneesituation und die Lawinenlage für das anstehende Wochenende. Neu in diesem Jahr ist der Absatz "good to know". Hier gibt es kurz und knapp Wissen rund um Begriffe aus dem Weekend-Report. 

Die virtuelle Zeitreise ab jetzt auf der JDAV-Homepage

jung.laut.bunt. - die Geschichte der JDAV

Mehr erfahren

du! - Die Imagebroschüre der JDAV

Mehr erfahren
Die Imagebroschüre der JDAV „du!“ zeigt, wie vielfältig die JDAV ist, welche Möglichkeiten sie bietet und wie man/frau sich einbringen kann. Natürlich gibt „du!“ auch einen Überblick, wie und wo wir bundesweit zu erreichen sind.   Auf der Rückseite ist auch ein Feld für individuelle Eindrucke durch Sektionen vorhanden. "du" kann über den Sektionszugang im DAV-Shop (www.dav-shop.de) kostenfrei bestellt werden. Wer vorab schon mal gucken möchte, die Datei steht unten zum Download zur Verfügung. 

Weitere Inhalte laden