jdav-logo-template

Schulungsprogramm 2023: jetzt anmelden

Alles Wichtige und die neuen Schulungen

Mehr erfahren
So langsam geht das Schulungsjahr 2022 seinem Ende zu: Wir hoffen, dass ihr spannende Fortbildungen erlebt habt und viele neue Eindrücke, Erkenntnisse, (Berg-)Erlebnisse und Inspirationen für eure Jugendgruppenarbeit mitnehmen konntet!   Dafür steht das Schulungsprogramm 2023 schon in den Startlöchern: Auf diesen Seiten und im pdf 2023-JDAV-Schulungsprogramm-web [700 kb] könnt ihr bereits schauen, was das kommende Jahr schulungsmäßig für euch bereithält. Buchungsstart ist dann am Mittwoch, den 2. November um 18:00 Uhr.   Ab dann sind Anmeldungen für 2023 möglich und die Anmeldelinks werden freigeschaltet (also nicht wundern, wenn sie derzeit noch ins Leere führen). ACHTUNG: Vorher eingehende Anmeldungen (auch per Post oder E-Mail) sind nicht gültig und werden vernichtet. Wie ihr euch dann ab Buchungsstart anmelden könnt, haben wir in sechs Schritten für euch erklärt.       

Wie anmelden? Eine Anleitung in 6 Schritten

JDAV Schulungsprogramm

Mehr erfahren
Egal ob Grundausbildung, Fortbildung oder Aufbaumodul: Diese Anleitung weist dir den optimalen Weg zu deiner Anmeldung.   Online-Buchungsstart für das 2022er-Schulungsprogramm ist am 3. November.   Natürlich kannst du dich auch ohne Online-Reservierung anmelden, allerdings kann es bei der Bearbeitung zu Verzögerungen kommen, sodass im schlimmsten Fall deine Wunsch-Schulung dann schon voll ist. 

Jugendleiter*innen-Grundausbildung - Natur. "?". Erlebnis.

Jugendleiter*innen-Schulung JDAV

Mehr erfahren
Du bist gerne mit anderen unterwegs und möchtest Verantwortung übernehmen? Du willst dich in der JDAV engagieren und hast Lust eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten? Du bist offen für neue Blickwinkel?   Dann mach eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in! Wir wollen, dass du nach der Grundausbildung bergsportliche und andere Aktivitäten mit der Gruppe verantwortungsvoll leiten kannst.   Das zentrale Merkmal dieser zweigeteilten Grundausbildung ist, dass wir den zweiten Teil wie eine reale Jugendgruppenausfahrt gemeinsam mit allen Teilnehmenden im ersten, digitalen Teil planen und durchführen. Das Aktionsfeld und der Ort stehen noch nicht abschließend fest, dafür steht auch das Fragezeichen in der Überschrift. Beide offenen Fragen werden wir im Planungs- und Entscheidungsprozess auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Gruppe anpassen. Diese Grundausbildung ist besonders intensiv, da auch alle Planungsaufgaben zwischen den beiden Kursteilen durch uns als Gruppe erledigt werden müssen. Du darfst dich also hier mit viel Engagement einbringen und auch Verantwortung für die Gruppe übernehmen.   Die Wahl der Aktionsfeldes wird im digitalen Teil entschieden, es sind folgende Aktionsfelder denkbar: "Stadt. Klettern. Natur.", "Natur. Berg. Erlebnis.", oder "Fels. Klettern. Natur.".   Die Grundausbildung ist erst der Anfang. Danach steht dir das gesamte Schulungsangebot der JDAV offen. Was du später mit deiner Jugendgruppe machst, hängt also nicht vom Aktionsfeld der Jugendleiter*innen-Grundausbildung ab. 

Weitere Inhalte laden