Sticker-jdavRegenbogen JDAV-Methodenbox

Aufbaumodul: allgemeine Infos

Mehr erfahren
Aufbaumodule dienen dem Erwerb von fachsportlichen Zusatzqualifikationen. Neben der Wissensvermittlung geht es um die Fähigkeit zur Durchführung von Kursen und Führungen im jeweiligen alpinen Bereich. Einige Aufbaumodule werden bei Bestehen in der Trainerausbildung des DAV angerechnet (nähere Informationen unter www.jdav.de/schulungen/infos). 

Schulungsprogramm 2023: jetzt anmelden

Alles Wichtige und die neuen Schulungen

Mehr erfahren
So langsam geht das Schulungsjahr 2022 seinem Ende zu: Wir hoffen, dass ihr spannende Fortbildungen erlebt habt und viele neue Eindrücke, Erkenntnisse, (Berg-)Erlebnisse und Inspirationen für eure Jugendgruppenarbeit mitnehmen konntet!   Dafür steht das Schulungsprogramm 2023 schon in den Startlöchern: Auf diesen Seiten und im pdf 2023-JDAV-Schulungsprogramm-web [700 kb] könnt ihr bereits schauen, was das kommende Jahr schulungsmäßig für euch bereithält. Buchungsstart ist dann am Mittwoch, den 2. November um 18:00 Uhr.   Ab dann sind Anmeldungen für 2023 möglich und die Anmeldelinks werden freigeschaltet (also nicht wundern, wenn sie derzeit noch ins Leere führen). ACHTUNG: Vorher eingehende Anmeldungen (auch per Post oder E-Mail) sind nicht gültig und werden vernichtet. Wie ihr euch dann ab Buchungsstart anmelden könnt, haben wir in sechs Schritten für euch erklärt.       

Wie anmelden? Eine Anleitung in 6 Schritten

JDAV Schulungsprogramm

Mehr erfahren
Egal ob Grundausbildung, Fortbildung oder Aufbaumodul: Diese Anleitung weist dir den optimalen Weg zu deiner Anmeldung.   Online-Buchungsstart für das 2022er-Schulungsprogramm ist am 3. November.   Natürlich kannst du dich auch ohne Online-Reservierung anmelden, allerdings kann es bei der Bearbeitung zu Verzögerungen kommen, sodass im schlimmsten Fall deine Wunsch-Schulung dann schon voll ist. 

Aufbaumodul Sportklettern 3

Jugendleiter*innen-Schulung JDAV

Mehr erfahren
Das Aufbaumodul 3 dreht sich hauptsächlich um die Themen Leistungsgruppen und Wettkampf. Der*die Jugendleiter*in von heute weiß: Motiviert trainieren kann einen riesen Spaß machen und ist für viele Jugendliche heute selbstverständlich. Gleichzeitig werden die zahlreichen bundesweit stattfindenden Kletter- und Boulderwettkämpfe immer beliebter. Ein tolles Betätigungsfeld für Jugendgruppen. Ziel des Aufbaumoduls Sportklettern 3 ist es, eure Kompetenzen als Trainer*in zu stärken und euch für die wichtige Betreuerrolle auf Wettkämpfen fit zu machen. Zur Anerkennung des Kurses als Aufbaumodul zeigt der*die Teilnehmer*in seine Fähigkeiten im Kursverlauf und in der Gestaltung praktischer Trainingssequenzen – die persönliche Einschätzung der Teamer*innen über den ganzen Kurszeitraum entscheidet. Am Kursende steht ein persönliches Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung. 

Aufbaumodul Sportklettern 2 - Indoor

Jugendleiter*innen Schulung JDAV

Mehr erfahren
Das Aufbaumodul 2 dreht sich hauptsächlich um die Themen Förderung und Training. Sportklettern boomt. Überall finden wir stark frequentierte Kletterhallen, und immer mehr Kinder und Jugendliche klettern manchem*r erfahrenen Alpinist*in "davon". Den ambitionierten Jugendleiter*innen unter euch werden hier Methoden und Kenntnisse an die Hand gegeben, die euch im Handlungsfeld "Sportklettern" befähigen sollen, Ausbilder- und Trainertätigkeiten in einem angemessenen Umfang auszuüben. Außerdem wollen wir gemeinsam verschiedene spielerische Aktionen durchführen und - nicht zuletzt - lernen, sensibel mit dem eigenen Leistungsbegriff umzugehen. Natürlich müsst ihr zu diesem Kurs bereits verschiedene Voraussetzungen mitbringen und euch darauf einstellen, dass diese im Kursverlauf auch überprüft werden (Lehreignung, persönliches Kletterkönnen Rotpunktniveau 7. Grad UIAA). Zur Anerkennung des Kurses als Aufbaumodul zeigen die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten unterwegs und in Lehrübungen – die persönliche Einschätzung der Teamer*innen über den ganzen Kurszeitraum entscheidet. Am Kursende steht ein persönliches Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung. 

Aufbaumodul Sportklettern 1 - Indoor

Jugendleiter*innen Schulung JDAV

Mehr erfahren
Das AM 1 dreht sich hauptsächlich um die Themen Sicherung und Sicherheit. Nach wie vor boomt das Sportklettern, gerade auch an künstlichen Kletteranlagen. Hier tun sich für den*die Jugendleiter*in - auch fernab der Alpen - viele Möglichkeiten auf, aktive und attraktive Jugendarbeit zu leisten: deshalb gibt es dieses Jahr zum weiten Mal das AM 1 Sportklettern als "indoor"-Variante. Dieses Aufbaumodul ist für alle gedacht, die erfahren im Indoor-Klettern sind und sich für die kompetente Leitung von Sportklettergruppen und -kursen fit machen wollen. Zur Anerkennung des Kurses als Aufbaumodul zeigt der*die Teilnehmer*in seine*ihre Fähigkeiten sowohl unterwegs als auch in Lehrübungen – die persönliche Einschätzung der Teamer*innen über den ganzen Kurszeitraum entscheidet. Am Kursende steht ein persönliches Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung. 

Weitere Inhalte laden