Bundesjugendleitung
Aufgaben und Zusammensetzung
Die Bundesjugendleitung leitet die laufende Jugendarbeit der JDAV. Sie vertritt die Interessen der Jugend im DAV und nach außen.
Auf dem Bild von links nach rechts, erst oben dann unten: Raoul Taschinski (stellv. Bundesjugendleiter), Oliver Larisch (stellv. Bundesjugendleiter), Hanna Glaeser (Bundesjugendleiterin), Michael Nagel (stellv. Bundesjugendleiter), Johanna Niermann (stellv. Bundesjugendleiterin "Bildung"), Simon Keller (Bundesjugendleiter), Ella Schott (stellv. Bundesjugendleiterin).
Die Bundesjugendleitung besteht aus dem Bundesjugendleiter, der Bundesjugendleiterin und fünf Stellvertreter*innen. Die Bundesjugendleiterin und der Bundesjugendleiter werden auf vier Jahre gewählt, die stellvertretenden Bundesjugendleiter*innen auf zwei Jahre. Der Bundesjugendleiter und die Bundesjugendleiterin vertreten die JDAV im Präsidium des DAV und im Verbandsrat des DAV.
Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen oder Fragen von euch und antworten sehr gern. Außerdem beraten wir euch gern, falls ihr überlegt, einen Antrag an den Bundesjugendausschuss oder den Bundesjugendleitertag zu stellen. Also: Nicht zögern und einfach eine E-Mail schreiben!
Hanna Glaeser, Bundesjugendleiterin
Hanna ist seit 2019 Bundesjugendleiterin und war seit 2016 schon als stellvertretende Bundesjugendleiterin Mitglied in der Bundesjugendleitung. Sie leitet den Bundesjugendausschuss und vertritt die JDAV im Verbandsrat des DAV. In der Bundesjugendleitung ist sie verantwortlich für die Jubi Hindelang, Klimaschutz und Leistungssport. Jugendleiterin ist sie seit 2009 und war auch in ihrer Sektion Freiburg aktiv.
Zu ihrer Person: Hanna hat Erziehungswissenschaft studiert, lebt in Freiburg und arbeitet als Bildungsreferentin im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In den Bergen geht sie am liebsten auf Skitour oder Klettern
Ihr erreicht sie per Mail: hanna[Punkt]glaeser[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Simon Keller, Bundesjugendleiter
Simon ist seit dem BJLT 2019 Bundesjugendleiter, nachdem er bereits seit 2017 Mitglied der Bundesjugendleitung ist.
Er vertritt die JDAV und ihre Interessen im Präsidium des Deutschen Alpenvereins. In der Bundesjugendleitung ist er für die Partner*innen zuständig und macht sich Gedanken zu allen möglichen Themen rund um die JDAV. Er ist Mitglied in der Projektgruppe zum DAV-Leitbild und im Beirat Umwelt und Sport des Bundesumweltministeriums.
Besonders wichtig ist ihm, die Berge als Erlebnis- und Erfahrungsraum zu begreifen und zu erhalten – und gleichzeitig die JDAV auch als gesellschaftlich wirksame Akteurin zu betrachten.
Simon geht besonders gerne Bergsteigen und auf Hochtour, mag aber auch die kleineren Steine z.B. zum Bouldern.
Zu seiner Person: Jahrgang 1996, studiert in Freiburg Umweltwissenschaften und ist Mitglied der Sektion Oberer Neckar.
Ihr erreicht ihn per Mail: simon[Punkt]keller[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Johanna Niermann, stellv. Bundesjugendleiterin "Bildung"
Johanna ist seit 2017 stellvertretende Bundesjugendleiterin „Bildung“. Damit ist sie auch Mitglied des Bundesjugendausschusses und leitet das Bundeslehrteam Jugend. Ihr Schwerpunkt liegt auf Themen aus dem Bildungsbereich, wie zum Beispiel der Jugendleiter*innenausbildung. Neben dem Bundeslehrteam Jugend leitet sie auch den Beirat des Bundeslehrteams Jugend sowie die Arbeitsgruppen Grundausbildung und Rahmenkonzeption Ausbildung.
Zu ihrer Person: Jahrgang 1993, wohnt in Freiburg und macht ihren Master in Molekularer Medizin. In den Bergen geht sie am liebsten klettern oder wandern.
Ihr erreicht sie per Mail: johanna[Punkt]niermann[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Ella Schott, stellv. Bundesjugendleiterin
Ella wurde am BJLT 2021 als stellvertretende Bundesjugendleiterin gewählt. Seit 2015 ist sie Jugendleiterin für die Sektion Oberer Neckar und war von 2018 bis 2021 Mitglied der Landesjugendleitung Baden-Württemberg. Ihr Schwerpunktthema in der Bundesjugendleitung ist der Bereich Nachhaltigkeit.
Zu ihrer Person: Jahrgang 1997, studiert in Freiburg Geographie und Französisch auf Lehramt. Ella geht in den Bergen oder auch im Flachland besonders gerne klettern, bouldern und wandern und ist hin und wieder auch etwas alpiner unterwegs.
Ihr erreicht sie per E-Mail: ella[Punkt]schott[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Michael Nagel (geb. Elstner), stellv. Bundesjugendleiter
Michael ist seit 2019 in der Bundesjugendleitung. Er engagiert sich in vielen Bereichen, wobei insbesondere die Themenfelder Bergsport und Internationales zu seinen Schwerpunktaufgaben zählen. Daher begleitet er auch die Aktion „Check Your Risk“ und leitet die Projektgruppe Mountainbiken. Die JDAV wird durch ihn im Präsidialausschuss Bergsport vertreten.
Zu seiner Person: Michael ist 1995 geboren und kommt aus Kaufbeuren. Er wuchs mit den Bergen auf und machte 2011 seine Grundausbildung zum Jugendleiter. Bevorzugt ist er hochalpin unterwegs, sowohl im Sommer wie auch im Winter. Er reist gerne in andere Kulturen und ist ehrenamtlich in einer Organisation für Entwicklungshilfe tätig. Beim Jugendaustausch-Projekt "Alpine Jugend Hoch 4" in den Jahren 2015/2016 war er beim Teilprojekt "Hochtouren" dabei und organisierte eines der Nachtreffen.
Michael freut sich jederzeit über Anregungen und Kritik. Ihr erreicht ihn per Mail: michael[Punkt]elstner[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de
Oliver Larisch, stellv. Bundesjugendleiter
Olli wurde am BJLT 2021 als stellvertretender Bundesjugendleiter gewählt. Seit 2019 ist er als Jugendleiter für die Sektion Neumarkt in der Oberpfalz aktiv und war schon Mitglied der Bezirksjugendleitung Norbayern.
Das Interesse am Bergsport hat Olli entdeckt als er zwei Jahre im Asthmazentrum Berchtesgaden zur Schule ging.
Sein Schwerpunktthema in der Bundesjugendleitung ist der Bereich Inklusion.
Ihr erreicht ihn per E-Mail: oliver[Punkt]larisch[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de.
Raoul Taschinski, stellv. Bundesjugendleiter
Seit über zehn Jahren ist er Jugendleiter in der Sektion Mainz und hat mehrere Jugendgruppen und Ausfahrten geleitet. Von 2016 bis 2021 war er als Jugendreferent in der Sektion Mainz tätig. Aktuell ist er als Trainer C-Sportklettern und Trainer B-Klettersteig tätig und organisiert vereinzelt Freizeiten.
Raoul ist seit dem Bundesjugendleitertag 2019 stellvertretender Bundesjugendleiter. Zudem ist er seit 2021 stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings. Er ist verantwortlich für die Themen Vielfalt, Jugendpolitik und Kulturarbeit in der Bundesjugendleitung. Außerdem ist er für die Kommunikation im Bundesverband zuständig. Die Vielfalt-Projektgruppe wird von ihm geleitet.
Zu seiner Person: Er wohnt in Mainz und ist, sofern möglich, häufig in den Bergen unterwegs, am liebsten beim Alpinklettern. In den vergangenen Jahren verbrachte er viele Wochen mit dem Zelt in den nördlichen Gegenden Europas. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement studiert er Politikwissenschaften und Geschichte.
Ihr erreicht ihn per E-Mail raoul[Punkt]taschinski[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de