Die JDAV bietet im Rahmen ihres Schulungsangebots Fortbildungsmöglichkeiten für Jugendleiter*innen und Funktionsträger*innen an. Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit findest du auf unserer Schulungsplattform.
Angst als Herausforderung in der Jugendarbeit
Das Erkennen der Ursachen und das Lernen eines Umgangs mit der eigenen Angst ist der Schlüssel, damit uns Ängste nicht in bestimmten Situationen dominieren und um unser Handeln nicht nur von ihnen bestimmen zu lassen.
Im Bergsport werden wir auf natürliche Weise mit unseren Ängsten konfrontiert. Umso wichtiger ist ein differenziertes Wissen für die wichtigen Funktionen von Ängsten: Diese können uns in bestimmten Situationen auch positiv hindern, lassen uns innehalten. Ängste können uns somit vor schwerwiegenden „Fehlern“ und daraus resultierenden Konsequenzen bewahren. Die große Chance liegt darin, die Erkenntnisse, die wir für uns am Berg oder in der Kletterhalle sammeln, auf unseren Alltag zu übertragen.
Kompass: Energie statt Belastung im Ehrenamt
Dieser Workshop ist Teil der KOMPASS-Veranstaltungen, die ab 2022 für Funktionsträger*innen angeboten werden, für mehr Orientierung und Kompetenz im Ehrenamt.
Hier wird Wissen vermittelt und Strategien erarbeitet, um einen guten Umgang mit Stress und Kraft zehrenden Herausforderungen im Ehrenamt zu finden - und trotzdem mit Herzblut dabei bleiben zu können. In diesem Workshop lernen man Methoden zum Abschalten, zum Nein-Sagen, Balance finden und entspannen.
Jugendliche stärken: Umgang mit Angst & Resilienz
Eine Welt im Krisenmodus führt auch bei Jugendlichen zu Leidensdruck durch Vereinsamung, Zukunftsängste, fehlenden Perspektiven aber auch weniger Bewegung oder schlechtere Ernährung.
Jugendarbeit in der JDAV leistet schon immer einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit (Salutogenese) sowie zur Widerstandsfähigkeit (Resilienz) in herausfordernden (Lebens-)Situationen. Wie das konkret und jetzt verstärkt in deiner Jugendgruppe gelingen kann, werden wir in dieser Fortbildung gemeinsam erarbeiten.