Manche Zeiten im Leben können besonders herausfordernd sein – mit belastenden Gedanken, Gefühlen oder Situationen. Es ist mutig, sich Hilfe zu suchen, und genau dabei möchten wir dich unterstützen.
Es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten. Und es ist ein erster Schritt in Richtung Besserung.
Wir haben recherchiert und eine breite Übersicht an Unterstützungsangeboten in Deutschland zusammengestellt. Diese umfassen Informationsquellen, Austauschplattformen sowie Beratungsangebote. Das PDF dazu kannst du die hier herunterladen.
In dem folgenden PDF findest du eine Übersicht von Unterstützungsangeboten, die du bei psychischen Belastungen in Anspruch nehmen kannst - vertraulich, professionell und kostenfrei. Das PDF umfasst Informationsquellen, Austauschplattformen sowie Beratungsangebote.
Eine kleine Auswahl zentraler Angebote:
Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein Teil des Angebots von “Nummer gegen Kummer”, der größten telefonischen Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Die Beratung erfolgt am Telefon, im Chat und per Webmail: kostenlos und anonym
Elterntelefon: 0800 – 111 0 333
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Krisenchat
Du brauchst JETZT Hilfe? Hier erhältst du schnelle Hilfe bei Krisen. 24/7. Über Whats App oder SMS. Für alle unter 25.
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Onlineberatung. Jugendliche können mit anderen Jugendlichen chatten oder sich mit ihrem Anliegen per Chat oder E-Mail an Berater*innen wenden. Jugendleiter*innen können sich mit Angelegenheiten in ihren Gruppen an die Elternberatung wenden.