Spiel, Spaß, Stände, Antragsdiskussionen, Berichte und Wahlen im Plenum, Party und das alles mit rund 600 Menschen - das war unsere Bundesjugendversammlung in München!
Die Bundesjugendversammlung fand vom 10.-12. Oktober statt.
Verschiedene Themen - die Beschlüsse der BJV
Es wurde ausgiebig diskutiert bei der Versammlung, die fünf eingereichten Anträge bildeten dafür die Grundlage. Diese wurden im Lauf der Versammlung alle beschlossen.
So wurde das Forderungspapier „Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten“ beschlossen, in dem die JDAV vielfältige Maßnahmen von politische Entscheidungsträger*innen und den DAV und die Sektionen fordert, die das Ehrenamt stärken. Auch über Leistungssport im DAV und in der JDAV wurde ausgiebig gesprochen. Welche Grundsätze für die JDAV im Leistungssport gelten und welche Ziele und Handlungsfelder sie identifiziert, hat die JDAV im Beschluss "Leistungssport mit Leidenschaft und Haltung – Gemeinsam mehr bewegen" formuliert. Weitere Beschlüsse sind die Forderungen, dass sich die Bundesjugendleitung für die Überarbeitung der Reservierungssysteme und Stornogebühren auf Hütten einsetzt und die internationale Jugendarbeit der JDAV weiterentwickelt. Die Bundesjugendversammlung spricht sich außerdem für eine Förderung von Anlagen für erneuerbare Energien aus. Hierbei strebt die JDAV sowohl die finanzielle Förderung von Vereinsanlagen an und befürwortet darüber hinaus den politischen Einsatz des DAVs für den Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen und deren Förderung.
Neu gewählt: Die Bundesjugendleitung
Zudem standen Wahlen für die stellvertretende Bundesjugendleitung auf dem Programm. Franzi Mayer (Sektion Oberland) übernimmt die stellvertretende Position für den Bereich Bildung. An den vier weiteren Positionen wurden Ida Pinkofsky (Sektion Rheinland-Köln), Bastian Hilbig (Sektion Berlin), Simon Langebrake (Sektion Erlangen und GOC) und Henri Meyer-Gauen (Sektion Hildesheim) gewählt. Franzi Mayer und Bastian Hilbig waren bereits eine Amtsperiode in der Bundesjugendleitung tätig, Simon Langebrake war eine halbe Amtsperiode durch eine kommissarische Wahl des Bundesjugendauschusses Teil der Bundesjugendleitung.
Den bisherigen stellvertretenden Bundesjugendleitungen Hanna Ernst und Elias Tercero Daschner wurde mit persönlich gestalteten Würdigungen und anhaltendem Applaus für ihr Engagement in der JDAV gedankt.
Viel Zeit für Spaß beim BJV-Standplatz
Um mehr Zeit für die Antragsbearbeitung zu gewinnen, wurde 2025 erstmals ein Rahmenprogramm am Freitag angeboten, um Spiel und Spaß trotzdem nicht zu kurz kommen zu lassen. Der BJV-"Standplatz" bestand aus Workshop- und Vernetzungsangeboten, einem Besuch des Alpinen Museums, einem internationalen Austausch, gemeinsamem Bouldern und Klettern und dem JDAV-Filmfestival.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bundesjugendversammlung ein voller Erfolg war. Abgerundet von einer Party im Kulturzentrum Backstage, der Verleihung von goldenen Jugendleiter*innen-Ausweisen und weiteren Würdigungen war es ein gelungenes Wochenende!
