Der Bundesjugendausschuss
Der Bundesjugendausschuss (BJA) der JDAV besteht aus den Mitglieder*innen der Bundesjugendleitung und jeweils einem*einer Vertreter*in der JDAV-Landesverbände. Der*Die JDAV Geschäftsführer*in und ein Mitglied der Leitung der Jugendbildungsstätte nehmen an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Der Bundesjugendausschuss wird derzeit von Richard Kempert geleitet.
Aufgaben und Zusammensetzung
Aufgabe des Bundesjugendausschusses ist die Beratung und Entscheidung aller Jugendangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, die Vorbereitung des Bundesjugendleitertages und die Kontrolle der Bundesjugendleitung. Jugendleiter*in mit gültiger Jahresmarke, Jugendreferent*innen, Bezirksjugendleiter*innen, Landesjugendleiter*innen, die Mitglieder der Bundesjugendleitung sowie das Bundeslehrteam Jugend können Anträge an den Bundesjugendausschuss stellen. Näheres regelt die Bundesjugendordnung.
Aus folgenden Personen setzt sich aktuell der Bundesjugendausschuss zusammen (Stand Oktober 2019):
Name: | Amt/Funktion: |
Hanna Glaeser | Bundesjugendleiterin |
Simon Keller | Bundesjugendleiter |
Johanna Niermann | Stellvertretende Bundesjugendleiterin "Bildung" |
Michael Elstner | Stellvertretender Bundesjugendleiter |
Niko Jonasson | Stellvertretender Bundesjugendleiter |
Richard Seyberth | Stellvertretender Bundesjugendleiter |
Raoul Taschinski | Stellvertretender Bundesjugendleiter |
Philipp Gerhard | Landesverband Baden-Württemberg |
Lea Elsner | Landesverband Bayern |
Josefa Schindler | Landesverband Hessen |
Wiebke Fleck | Landesverband Nord |
Anja Printz | Landesverband Nordost |
Anna Steinig | Landesverband Nordrhein-Westfalen |
Tim Feiter | Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland |
Anne Seyboth | Landesverband Sachsen |
Jenny Bredow | Landesverband Sachsen-Anhalt |
Emilia Kempert | Landesverband Thüringen |
Bei den Landesvertretungen ist zu beachten, dass jeder Landesverband jederzeit eine neue Person entsenden kann und es somit zu Abweichungen zwischen der Übersicht und den tatsächlichen Vertreter*innen kommen kann.